Posts mit dem Label Partnerbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Partnerbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. März 2010

Bodenplatte fertig!

Gestern wurden die Bodenplatte und die Fundamente für unseren überdachten Hauseingang gegossen.
Dem Montagetermin liegt nun alsonichts mehr im Weg :-)







Dienstag, 30. März 2010

Bodenplatte Tag 1

So, nachdem die Blogger-Seite gestern unsere Fotos nicht hochladen wollte, folgen diese halt heute.
Gestern haben die Jungs von Partnerbau ihre Arbeit begonnen. Der Bereich der Bodenplatte wurde verschalt, die Leerrohre in der Bodenplatte wurden verlegt und der Bereich der Fundamente unseres überdachten Hauseingangs wurde ausgehoben.
Heute wird dann die Platte gegossen.



Montag, 8. März 2010

Wochenrückblick

Letzte Woche Mittwoch fand unser Baustellengespräch/Einweisungstermin mit PB, Tiefbauer und den Versorgern statt. Von den Versorgern tauchte allerdings nur der Stromversorger auf ... war ja klar :-/
Naja, mit dem Wasserversorger hat unser Bauleiter dann alles über Handy geregelt und Telekom ... tja, dazu muss ich wohl nichts sagen.
Die Grobabsteckung hatte unser Vermesser auch schon gemacht und wir waren ehrlich gesagt geschockt wie winzig das Haus (im abgesteckten Zustand) aussieht. Wir hoffen das ändert sich, wenn unser Heim erstmal steht :-)

Am 22.03. fängt also unser Tiefbauer mit den Arbeiten an und die Woche darauf wird PB die Bodenplatte machen.
Wir hoffen nur, dass es mit dem Baustrom bis dahin klappt, denn der Stromversorger hat sich noch nicht wegen dem vorgezogenen Hausanschluss für den Baustromzähler gemeldet obwohl unser Elektriker den Antrag am Mittwoch persönlich abgegeben hatte.

Auch haben wir endlich unsere Statik für´s Haus sowie den Wärmeschutznachweis und unseren Energiepass erhalten. Demnach soll unser Haus einen Primärenergiebedarf von 33,5 kWh/m²a haben.
Auch habe ich mit unserer Kundenbetreuerin Frau G. gesprochen ... u.a. habe ich auch gefragt ob sich unser Stelltermin verschieben wird, aber zum Glück bleibt bisher alles beim Alten und wir sind weiterhin für die 15. KW eingeplant ... puh! :-)

Mittwoch, 24. Februar 2010

Es hat sich wieder was getan

Nachdem Partnerbau letzte Woche gemeint hat, den 2. Baustelletermin aufgrund des Wetters um eine Woche zu verschieben, kam heute der Anruf, dass wir uns nun also am 03.03. morgens mit Tiefbauer und Versorgern am Grundstück zur Einweisung treffen.
Also muss ich morgen noch mit den ausführenden Unternehmen des Strom- und des Wasserversorgers den Termin klar machen und unseren Vermesser beauftragen, einen Tag zuvor die Grobabsteckung zu machen.

Desweiteren bin ich seit letzter Woche auf der Suche nach einem Elektriker, der uns den Baustromanschluss macht. Das ist gar nicht so einfach, denn wie ich festgestellt habe, machen diese Leistung nicht alle (wenn sogar nur wenige) Elektriker.
Ich habe nun einen vor Ort in Hennef gefunden, der uns den Baustromanschluss macht und auch einen vorgezogenen Hausanschluss bei der RWE beantragt an den er den Baustromverteiler anschließen kann, denn der nächste Stromkasten liegt zu weit weg.
Ich hoffe, dass ich da morgen das Angebot bekomme ... dann kann ich diesen Punkt auch bald von der Liste streichen.

Also findet nächste Woche endlich das "Gipfeltreffen" statt und dann kann der Tiefbauer hoffentlich in KW 10 mit den arbeiten beginnen.

Montag, 25. Januar 2010

Angebote Tiefbauer

Unser Bauleiter von Partnerbau war letzte Woche fleißig und so erhielten wir schon heute 5 von 6 Tiefbauangeboten. Die Angebote liegen, wie leider schon erwartet, so zwischen 12.300,- EUR und 17.800,- EUR
Da die Ausschreibung von Partnerbau aber sehr genau und übersichtlich ist, sieht man genau wieviel jeder Tiefbauer für die einzelnen Arbeiten veranschlagt und kann so gut vergleichen.
Wir haben wie gesagt mit der Preisspanne gerechnet, da wir ja 2 Revisionsschächte benötigen und außerdem noch die Zisterne und die nötige Drainage mit haben anbieten lassen. Welche Position noch recht hoch ausfällt, ist die Ausgleichsschicht unter der Bodenplatte, da wir recht viel auffüllen müssen.
Naja, ein Angebot fehlt noch.

Außerdem treffe ich mich diese Woche (Dmorgen und Donnerstag) nachmittags mit noch 2 oder 3 weiteren Tiefbaufirmen am Grundstück und lass mir hier auch noch mal Angebote auf Grundlage der Ausschreibung von Partnerbau erstellen.
Dann können wir uns evtl. Ende nächster Woche schon für einen Tiefbauer entscheiden ... lt. PB soll der Tiefbauer dann in KW9/10 mit den Arbeiten beginnen.

Dienstag, 19. Januar 2010

Partnerbau, wasserrechtliche Erlaubnis und Entwässerung

Heute um 8:30 haben wir uns mit unserem Bauleiter von Partnerbau am Grundstück getroffen. Dort sind wir die Pläne durchgegangen und haben die Arbeiten besprochen, die vom Tiefbauer erledigt werden sollen.
Herr T. versucht dann diese Woche noch die Ausschreibung fertig zu machen und schickt uns dann auch ein Exemplar zu, damit wir selber noch Angebote bei Tiefbauern einholen können ... was uns aber immer noch etwas schwer im Magen liegt, ist die Dränage, die anscheinend nötig ist. Klar, unser Boden ist nicht wirklich wasserdurchlässig, aber wir bauen ja nur auf Bodenplatte und das auch noch auf einem recht hohen Kiesbett. Hmm, vielleicht frag ich nochmal beim Bodengutachter nach.
Jedenfalls soll in der 8. KW dann das 2. vor Ort Gespräch mit dem Tiefbauer und den Versorgern folgen.
Naja, wir sind erstmal gespannt wie hoch die Angebote der Tiefbauer ausfallen werden ... uns schwahnt Böses :-/

Dann haben wir heute per Post unsere Erlaubnis für die Errichtung und den Betrieb der Erdwärmepumpe erhalten und letzte Woche kam auch unsere Entwässerungsgenehmigung der Stadt.
Endlich haben wir nun soweit alles zusammen ... aber natürlich wieder nur durch Nachfragen unsererseits. Aber das ewige Hinterhertelefonieren ist man ja schon fast gewöhnt, wenn man baut.

Jetzt heißt es also warten, bis Partnerbau sich wieder meldet.

Mittwoch, 13. Januar 2010

Bemusterung

Wir sind heute gegen 10:00 schon mit der Bemusterung fertig geworden und waren somit schon gegen 13:00 zu Hause.
Die Bemusterung ging bei uns wirklich fix und auch unsere Bemusterin Fr. P. war erstaunt :-)
Naja, wir hatten uns halt gut vorbereitet und waren uns auch meistens schnell einig ;-)

Aber von vorne: um 08:00 wurden wir, da unsere Betreuerin Fr. G. Urlaub hatte, von einem Kollegen empfangen und in die Bemusterungsräume zu Fr. P. gebracht. Dort ging er mit uns zunächst die weiteren Abläufe durch ... wichtigster Punkt: unser Haus soll in KW 15 aufgestellt werden! :-)

Dann ging es mit der Bemusterung los bis ca. 17:00. Am 2. Tag folgte dann nur noch Heizung und Elektroplanung (ca. 2 Std.) ... aber seht selbst (Sidebar unter Fotos --> "Bemusterung"), wenn etwas Aufpreis gekostet hat, steht´s in Klammern.

Was wir jetzt nicht fotografiert haben:
  • zusätzliches Fenster 75x128 im Wozi (Mehrpreis)
  • Notkurbel (Mehrpreis)
  • Außenbrennstelle beim Carport (Mehrpreis)
  • 3 Erdkabel im Garten (Mehrpreis)
  • 2 zusätzliche Steckdosen (Mehrpreis)
  • Abmauerung neben Badewanne (Mehrpreis)
  • komplett gefliestes EG (Mehrpreis)
  • Sockelputz (Mehrpreis)
  • Ausmauerung und Anschluss Ofen (Mehrpreis)
  • Leiter und Trittbretter für Schornsteinfeger (Mehrpreis)
  • Antennenpfanne (Mehrpreis)
  • abgerundete Türkanten (Mehrpreis)

Der einzige Teil der mir Kopfschmerzen bereitet hatte, war das Bad im OG... wir hatten uns schon Fliesen ausgesucht, stellten dann aber an der PC-Ansicht fest, dass die Bodenfliesen zu hell sind. Also werden wir auch dort die Fliesen wie im kompletten OG nehmen, dazu passten aber wiederum das Format der Wandfliesen nicht mehr dabei fand ich die so schön.
Haben uns dann auf passende Fliesen geeinigt, mit denen ich leben kann ... aber in den Badansichten seht ihr ja wie es nun endgültig aussieht.

Bad OG und Gäste WC


Leider war die Badausstellung noch im Umbau und wir sind dann teilweise in die Musterhäuser zum Anschauen gewechselt.

Wir haben einiges mit Auf- und Mehrpreisen bemustert (wussten wir aber schon vorher), doch zu unserem Erstaunen sind wir mit einem Plus aus der Bemusterung gegangen! :-) ... dabei haben wir schon so um die 10.000 EUR zusätzlich ausgeben "müssen".
Wir hätten zwar schon noch gewusst wofür wir den Rest verplempern könnten, aber das braucht man nicht alles notwendigerweise und Geld für neue Möbel etc. benötigen wir ja schließlich auch noch.


Heute Nachmittag hat sich dann auch noch unser Bauleiter von Partnerbau gemeldet. Nächste Woche Dienstag (19.01.) haben wir das erste Gespräch mit ihm am Grundstück ... das ging ja schnell!

Ich glaube jetzt geht die Zeit bis zur Hausmontage wirklich schnell vorbei :-)